- Ramsay
- Ramsay['ræmzɪ],1) Allan, schottischer Schriftsteller, * Leadhills (County Lanarkshire) 15. 10. 1686, ✝ Edinburgh 7. 1. 1758, Vater von 2); Buchhändler in Edinburgh, gründete 1712 den literarischen Zirkel »Easy Club«, 1726 die erste britische Leihbücherei. Seine Sammlungen alter schottischer Balladen (»Christ's-kirk on the green«, 1718; »The tea-table miscellany«, 4 Bände, 1724-32) und mittelalterlicher schottischer Dichtung (»The ever green«, 2 Bände, 1724) leiteten die Renaissance volkssprachliche Dichtung in Schottland ein. Seine pastorale Komödie »The gentle shepherd« (1725) gilt als Vorläufer der von J. Gay mit »The beggar's opera« (1728) begründeten Gattung der Balladenoper.Ausgabe: Works, herausgegeben von B. Martin u. a., 6 Bände (1951-74).P. Zenzinger: My muse is British. A. R. u. die Neubelebung der schott. Dichtkunst im 18. Jh. (1977);2) Allan, schottischer Maler, * Edinburgh 13. 10. 1713, ✝ Dover 10. 8. 1784, Sohn von 1); studierte 1736-38 in Rom und Neapel (bei F. Solimena); wurde 1767 Hofmaler Georgs III.; schuf zuerst barock gehaltene, seit den 1750er-Jahren unter dem Einfluss der französischen Pastellmalerei zartfarbige, sorgfältig gezeichnete Porträts (»Margaret Lindsay, die zweite Frau des Malers«, 1754-55; Edinburgh, National Gallery of Scotland).3) Sir (seit 1902) William, britischer Chemiker, * Glasgow 2. 10. 1852, ✝ High Wycombe 23. 7. 1916; Professor in Glasgow, Bristol und London. Ramsay entdeckte 1894 (mit Lord Rayleigh) das Edelgas Argon und 1898 (mit seinem Mitarbeiter Morris William Travers, * 1872, ✝ 1961) die Edelgase Neon, Krypton und Xenon. 1895 isolierte er das Helium aus Uranpecherz. 1904 erhielt Ramsay den Nobelpreis für Chemie.
Universal-Lexikon. 2012.